Beiträge von StefanS

    GfK immer mit Glasfasergewebe reparieren. Das geht eigentlich ganz gut, auf jeden Fall besser als so ein Plaste-Kram. Am besten mit demselben Harz was auch im Original ist. Die alten Teile aus den 80ern waren meistens mit Polyesterharz gemacht. Kann man riechen, wenn man es anschleift. Wenn es aromtaisch riecht ist es Polyester, wenn es kaum- oder etwas in Richtung Rizinus duftet ist es Epoxidharz. Risse keilförmig aber flächig von innen aufschleifen, bis nur noch am Riß eine dünne Schicht stehen geblieben ist, alles ausrichten, von außen nach Bedarf fixieren, damit es keine Kante gibt, da kann man Stäbchen mit Heißkleber überbrückend anbringen, und die Kuhle innen dann mit Glasfasermatten und Harz wieder auffüllen. Die Füllstücke dann Schicht für Schicht kleiner schneiden, damit es keine Beulen am Rand gibt, obwohl das innen auch keiner sieht. Von außen nur leicht aufschleifen oder auch nur spachteln, keine Matte, das sieht man sonst immer. Schleifen von GfK und Arbeiten mit Harz immer mit Handschuhen und Atemschutz wegen der Fasern.

    Schweißkleber sind nur bei ABS o-ä. Kunststoffen angesagt. Letzteres (z.B. V8-Schürze) würde ich zukünftig verschweissen, da gibt es Werkzeug für. Wie gut das mit dem Schweißkleber geht, weiß ich nicht. Habs mit Polyesterharz und Glasgewebe versucht, ging zwar aber so richtig gut hält das nicht.


    Gruß

    Stefan

    Das ganze alte Geraffel aus den 80ern kann man nicht mehr mit den heutigen Radios vergleichen. Die Verstärker rauschen wie Sau, die Antennen waren Mist, der Sound ist mehr als mäßig, Radio spratzert, keine AF, kein RDS, ARI und VF gibts gar nicht mehr, im Grunde gibt es bis auf die Optik der Anzeigeteile (die ich auch geil finde) überhaupt keinen Grund, den Plunder noch herumzufahren. Ich habe ein etwas moderneres Sylt drin, da kann man ein Interface für moderne Konserven anschließen, das ist gerade noch so akzeptabel, aber das ist auch schon erst ganz am Ende der Baureihe Tpy81/85 herausgekommen und etwas moderner. RDS hat das aber auch noch nicht und wer weiß schon noch auf welcher Frequenz in welcher Gegend welcher Sender zu hören ist? Spätestens wenn man aus dem heimatlichen Bereich fährt ist der Sender weg und dann findet mal manuell die AF. Das will sich doch keiner mehr antun. Wer hört heute auch noch Radio, wo es Spotify &Co gibt. Da brauchts nur eine gute Verstärker/Lautsprecherlösung und Ankopplung des Smartphones. Im übrigen reicht auch der 5-Zylinder-Sound, den haben ja nur wir ((-:

    Nö, die Kurzstabantennen waren und sind eigentlich Mist, logisch, kleiner Gewinn und aber mit Verstärker, der Verstärker verstärkt auch das Rauschen. Berichte mal, ob das echt besser wird mit dem Verstärker. Auch die kurze Motorantenne ist nicht so prall aber was tut man nicht alles fürs Original...

    Am besten Konserve hören oder den Bremen-Nachbau mit BT und DAB sowie die passenden Antennen nachrüsten.


    Gruß

    Stefan

    Was auch immer dmait gemeint ist und was da gemacht wird, nicht ganz ungefährlich. Lehmann hat an der Kurbelwelle für Strassenautos nie was gemacht.

    Hmm, kann sein, daß ich da etwas verwechsel, der Motor, der vorher drin war, hatte eine feingewuchtete Welle. Stimmt, ob Lehmann das macht, weiß ich nicht.

    Aber meines Wissens wird da "nur" in die Ausgleichsgewichte gebohrt, was soll da verwerflich dran sein?

    Außer daß es vielleicht wenig bringt, wenn man nicht das ganze Geraffel mit Kolben und Pleuel beim Auswuchten mitlaufen hat. Und wenn doch, dann ist die Welle auf genau die Einbauten optimiert und kann in einem anderen Block ins Gegenteil schlagen.


    Gruß
    Stefan

    205er gehen auch und sehen teilweise besser aus als 225. Ich muß auch bald drüber nachdenken!

    Sag mal, wie Du Dich entscheidest. Die TR1 in 225 sehen nicht so ballonig aus und sind die preiswerteste Lösung, denke ich. Zu den Vredestein kann ich nichts sagen, habe auch noch nichts Schlechtes gehört. Die alten SP9000 von Dunlop waren jedenfalls nicht mehr zeitgemäß, gibts ja auch nicht mehr. Bei mir sind 225 schon eingetragen, ein weiterer Grund für die TR1, ansonsten mußt Du die eintragen lassen.


    Gruß

    Stefan

    Also Mehrleistung scheitert beim WR an der mechanischen Einspritzung aber man kann den schon extrem spritzig bekommen, sogar deutlich spritziger als ein träger 20V, das ist fast der einzige Vorteil der mechanischen Einspritzung. Aber nur, wenn man einiges macht, wie Markus bereits teilweise erwähnte:

    - Kanäle im Kopf optimieren und Krümmer anpassen. Da muß man aber wissen wie und wo. Ich könnte das nicht.

    - S2-Lader K24 7000 mit Wasserkühlung, diese auch anschließen!

    - LLK vom 200er, Porsche paßt wohl besser, Hauptsache größer

    - Flache Schwungscheibe vom RR (Achtung, bei der Kupplung braucht man dann auch eine andere, eine Mischung aus 20V und WR)

    - KW feinwuchten lassen (Laufruhe)

    - ich habe noch andere Winkel an den Ventilsitzen, aber was das genau bringt, kann ich nicht sagen

    - Keine! Ladedruckerhöhung, die o.g. Maßnahmen bringen die K-Jet schon an ihre Grenzen, da brauchts das nicht


    Fährt komplett anders, wird nicht so heiß und hat nur "geringe Mehrleistung" verglichen mit einem Serien-WR. Aber wenn man das so möchte und nicht original, ist das sehr lohnend. Kommt von Lehmann. Ein Serien-20V kommt da nicht mit und macht auch lange nicht so viel Spaß.


    Beim WX gibt es meines Wissens einen Chip zur Leistungssteigerung aber das ändert nichts an der zu knappen Einspritzung. Wird man zu mager, klingeln die Kolben weg.


    Gruß

    Stefan

    Hi Sönke, das mußt Du mal erklären, was hat die Vermessung mit der Höhe zu tun und warum soll er hinten zu hoch sein? Meist hängt doch der Hintern und man nimmt die flachen Teller auch vorne, um das auszugleichen.

    Bin mal gespannt, wie sich die Kombi "B6 mit Originalfedern" fährt. Die H&R sind ja nur 30mm tiefer, das sieht man kaum. Zusammen mit den B6 ist es straff. Vorher mit Originalfedern und "Billigdämpfern" wars übelst schaukelig, so gesehen eine Verbesserung, auch wenn es noch etwas komfortabler sein könnte, liegt aber vielleicht am Alter...


    Gruß
    Stefan

    Jap! Nur der 200er LLK ist nicht so gut unterzubringen, da muß der Abschlepphaken raus und die Lima muß weg, ich habe ihn bzw. das Blech, auf dem er sitzt, mit einem Schweißpunktbohrer ausgebohrt. Kann man jederzeit wieder reinpunkten. Zum Glück brauchen wir den Haken ja nur hinten 8)


    Der Porsche-LLK paßt sicherlich umgeschweißt besser oder eben eine Sonderanfertigung.


    Und die Lichtmaschine muß auf die linke Seite (in Fahrtrichtung). Da gibt es auch einen Halter für und auch eine andere Lima, deren Befestigung ist spiegelverkehrt, ist mir leider entfallen, wo der Halter für Lima links herkommt.


    Den Rest hat Markus schon richtig beschrieben, das ist eigentlich nicht so schwer, Lehmann hat aber auch am Block was gemacht, zusätzliche Ölbohrungen oder diese erweitert, dazu weiß ich aber nichts genaues, hatte den Kopf noch nie runter.


    Ich habe den ganzen Kram damals von Sandro übernommen, er brauchte das ja nicht mehr bei seinem 20V-Umbau.


    Gruß

    Stefan

    Nur der Vollständigkeit halber zum Thema Nebelscheinwerfer: Ich hatte da mal einen Wackligen, das lag am Schalter und dem zugehörigen Stecker. Leider ergeben sich über die Jahre im Innern der Schalter Übergangswiderstände durch Oxidation. Zwar funktionieren die Schalter dann noch, aber das Licht ist funzelig (wer kennt das nicht?) und die Mechanik im Schalter erwärmt sich massiv. Dabei können die Schalter förmlich verschmelzen, ich würde auch einen Brand nicht ausschließen. Ich mußte meinen Schalter und den Gegenstecker ersetzen, total verschmolzen, letzteren gab es noch bei Audi, gute gebrauchte Schalter muß man dringend erst mal überholen und entoxidieren, so man welche findet. Dazu braucht man noch die Kontakte, die gibts eben nicht mehr bei Audi. Da müßt ihr nach SPT schauen (Standard Power Timer), dann ist das kein Problem. Ich habe da lange gesucht und Muster bestellt, um das herauszufinden.

    Eigentlich müßte man alle Schalter, die etwas Strom schalten müssen, mit Relais abpuffern, damit sie in Würde altern können :* .

    Wenn Dir die Sicherung wiederholt fliegt, kann auch sowas eine Ursache sein. Normalerweise geht eine Sicherung nicht einfach "kaputt", da muß dann schon was gewesen sein.


    Gruß

    Stefan

    50er Dämpfer sind sehr schwer zu bekommen, so meine Erfahrung. Aber hinten hast Du ohnehin 50er, richtig? Das ist doch bei allen Quattros gleich, und daher ist es eh schwer, Dämpfer zu bekommen.

    S2 und Uri haben 50er vorne, vermutlich wegen der höheren Leistung und damit die Dämpferleistung bei schneller Gangart nicht so schnell nachläßt.


    Gruß

    Stefan

    Aus was für Material hast Du die Pfanne gedreht? Laut Zeichnung ist die aus PU und das läßt sich praktisch nicht zerspanen, so wie Gummi auch. Wäre mal interessant, wie lange eine aus POM hält. Das ist nicht so druck-und verschleißfest wie PU und vielleicht auch nicht fettbeständig, wobei man das ja dann nicht unbedingt fetten muß. Ich glaube, ich würde PTFE versuchen, also Teflon.


    Gruß

    Stefan

    Das ist der Grund, warum ich die nicht so gerne unterstütze. Da kommst mit nem seltenen Typ 85 und kommst nicht kostenlos auf den Platz, weil der vielleicht nicht über 40 Jahre alt ist. Wenn ich da nicht noch Kontakte zu den Hildesheimer Youngtimerfreunden hätte, die Karten haben, würde ich da nicht mehr hinfahren, diesmal kann ich eh nicht, da haben wir schon was vor.

    Wobei die Kombi mit dem Rennen auf dem Flugplatz ist schon geil. Das Treffen und die Verkaufsstände im Grunde auch, nur das Chaos bei der Zufahrt (hab schon mal über 1/2h im Stau vorm Tor gestanden, fragt mal die mit den luftgekühlten...) und eben die leidige Altersdiskussion, die hat mir vor 2 Jahren die Technorama vergrault.

    Kann ja jetzt alles besser sein, berichtet mal. Im Herbst ist ja auch wieder, da wäre ich dabei.


    Gruß

    Stefan

    Sind das die gleichen wie beim Uri? In den ganzen Vergleichslisten ist der Uri nicht drin, bei 7zap ist aber die Zubehörnummer (z.B. Febi Bilstein 01517) dieselbe. Was hast Du genau verbaut?


    Gruß

    Stefan

    Hui, das ist was Reelles, aber eben Umbauaufwand und sicher auch nicht ganz billig. Muß dann auch die Einspritzung und Lufi woanders hin? Meist werden solche Krümmer ja bei komplett-Umbauten verwendet, wo eh nichts bleibt wo es war.


    Gruß

    Stefan

    Tja, das paßt vielleicht in den Bauraum, besser als nix, aber auf einer Flow-Bench war der sicherlich nicht 8o

    Eigentlich versucht man die Lauflängen gleich zu machen und weich zu führen, was mit einem Rohrkrümmer eigentlich besser geht aber dann macht man da kein Sammelrohr rein.

    Und übrigens reißen auch Rohrkrümmer, mitunter sogar schneller als Guß. Auch dafür ist die Jemo-Konstruktion prädestiniert. Wo soll die Längenausdehnung hin? Hat der Schiebestücke? Ohne Schiebestücke würde ich sagen, hält der von heute bis morgen, mal abgesehen von mangelhafter Abstimmung, die vielleicht dem Motor schaden kann, auf jeden Fall aber der Leistung abträglich ist. Dann lieber mit gerissenem Originalkrümmer fahren, da kann man immer noch etwas Krümmerband drumwickleln.


    Gruß

    Stefan