KV Leerlauf plötzlich zu hoch bis 3000 Umdrehungen/min KV

  • Hallo Zusammen,


    mein Audi Coupe BJ 85 KV macht plötzlich Probleme mit dem Leerlauf. Ich habe das Coupe seit ca. 5 Jahren und bis jetzt hat alles funktioniert. Vor kurzem bin ich ganz normal zur Arbeit gefahren und am Abend beim Heimweg war nach dem Starten der Leerlauf plötzlich zu hoch. Sonst beim Fahren war die Leistung vollständig verfügbar nur jedoch der Leerlauf zu hoch bei ca. 2500-3000U/min.


    Erster Verdacht war der Leerlaufschalter, da kein Klicken mehr zu hören war beim Betätigen der Drosselklappe. Bei Demontage wurde auch ersichtlich, dass der Schalter eindeutig kaputt ist. Voller Freude dachte ich mir dass ich den Fehler einfach beheben kann. Ein neuer Schalter hat aber leider keine Veränderung gebracht.

    Wenn ich den Stecker abziehe und die Klemmen 1 und 2 mit einer Drahtbrücke direkt verbinde und die Verbindung trenne, ändert sich die Drehzal nicht und bleibt hoch bei ca. 2500-3000 U/min. Bei eingeschalteter Zündung messe ich bei Klemme 2 etwas über 12V.


    Mein Verdacht: entweder ein Steuergerät wo das Signal vom Leerlaufschalter hingeht, oder die Leitung selbst (Klemme 1 oder 3, da ich ja nur Klemme 2 überprüfen konnte)


    Kann mir jemand sagen welches Steuergerät das Signal verarbeiten soll?

    Kann man das irgendwie prüfen?

    Wo geht die Leitung hin, damit ich diese vollständig prüfen kann?


    Oder kann die Fehlerursache ganz wo anders liegen wie z.B. bei der Zündung? Verteiler/Läufer?


    Was ich by the way noch geprüft habe:

    - einpoliger Temperaturgeber: Bei kaltem Motor abgezogen und Motor stirbt fast oder sogar ganz ab. Stecke ich den Tempgeber wieder an, gibt es keine Änderung mehr. Ich Vermute Fehlerspeicher? Gemessene Widerstandswerte scheinen plausibel zu sein. Bei 15°C ca. 1,3kOhm und bei lauwarmen Motor (weiß leider keine genaue Temperatur) waren es ca. 400 Ohm. --> Sollte funktionieren

    - Leerlaufregelventil vibriert bei Zündung an. Startet man das Auto, geht die Drehzahl hoch und wenn ich das LLRV abstecke, fällt sie auf ca. 500U/min. Ist die Drehzahl einmal auf ca. 500 U/min und stecke ich das LLRV wieder an, gibt es keine Änderung mehr. Ich Vermute Fehlerspeicher? --> Sollte funktionieren

    - Gesamten Motorraum mit Bremsenreiniger eingesprüht - keine Drehzahländerung


    - Ich habe auch was von einem Steckerproblem beim grünen Vierfachstecker T4b hinterm Armaturenbrett gelesen, aber noch nichts geprüft. Kann hier der Fehler begraben sein?


    Hoffentlich kann mir jemand helfen wo ich weitersuchen soll? ;(


    Danke!


    LG Robert

  • Hallo Robert,


    bei mir war es das Steuergerät.


    Haste jemand in der Nähe der Dir mal eins im Tausch zum Testen leihen kann?


    Gruß Stefan

    • Audi 80 Quattro KK Mod. 1983
    • Audi V8 PT Mod. 1989
    • Porsche 928 Mod. 1987
    • Alltag/Winter: BMW E34 525 ix
  • Das denke ich nicht. Ich habe momentan das selbe Problem. Ich habe jetzt mal das grüne Kabel von Klemme 1 ZS abgeklemmt (das geht zum VDO Nr. 11) und nun ist das Hochtouren bei 3000 erstmal weg. Das LLRV machte bei mit ganz auf. Die Ursache weiss ich noch nicht aber Am VDO lag es nicht. ich hatte selbst 4 Stück zum Testen. Dass alle vier "freckt" sind ist unwahrscheinlicher als Hühnermilch.

    Starte ich den Motor warm hat er ca 900, einmal Gas geben und er tourt hoch bis tw. 3500 1/min und bleibt da. Ich habe zwar den Schaltplan aber keine Bauteilerklärung dazu. Kann also nur raten welche Schalter das sind von der Droselklappe. Beide funktionieren bei mir (Wurzel (12V) und beide Kontakte von den Microschaltern). Also liegt da der Hund nicht begraben.

    Ich würde mich mit dir gerne tel. in Verbindung setzen, das Geschreibe hält auf.

  • Danke für eure Antworten.


    Gieli hattest du die selben Symptome auch von quasi einer auf die andere Minute?


    @Tonys-QP-81 du schreibst aber nicht vom KV oder? Der hat nämlich nur einen Drosselklappenschalter. --> hat sich nach unserem Telefonat erledigt 😊


    LG Robert

    Einmal editiert, zuletzt von nenrob ()

  • Hallo,


    nein, ich hatte das Auto schon so bekommen und musste auch erst 3 dieser Steuergeräte kaufen und tauschen bis der öleerlauf funktioniert hatte.


    Gruß Stefan

    • Audi 80 Quattro KK Mod. 1983
    • Audi V8 PT Mod. 1989
    • Porsche 928 Mod. 1987
    • Alltag/Winter: BMW E34 525 ix
  • Hallo,


    kurzes Update:


    ich habe von einem Shop ein "geprüftes" Leerlaufsteuergerät gekauft, aber es hat keine Veränderung gebracht.


    Zusammenfassung was ich bis jetzt getestet habe:


    1.) Leerlaufregelventil: Auto starten - Drehzahl geht hoch - LLRV abstecken, Drehzahl geht in den Keller und bleibt bei erneutem Anstecken im Keller; Bei Neustart geht die Drehzahl wieder hoch; Nur bei Zündung an summt/vibriert das LLRV.


    2.) 1-poliger Temp. Geber: Gleiche Symptome wie beim LLRV - Auto starten - Drehzahl geht hoch - Temp. Geber abstecken, Drehzahl geht in den Keller und bleibt bei erneutem Anstecken im Keller; Bei Neustart geht die Drehzahl wieder hoch; Widerstandswerte scheinen plausibel


    3.) Steckverbindung rot/schwarz von Zündspule getrennt: Drehzahl geht nicht mehr so hoch und bleibt bei warmen Motor bei ca. 1000U/min. Bei erneutem Verbinden steigt die Drehzahl sofort wieder an.


    Kann mir jemand weiterhelfen?


    Danke und Freundliche Grüße

    Robert

  • 3.) Steckverbindung rot/schwarz von Zündspule getrennt: Drehzahl geht nicht mehr so hoch und bleibt bei warmen Motor bei ca. 1000U/min. Bei erneutem Verbinden steigt die Drehzahl sofort wieder an.

    Wenn sich die Drehzahl nach dem verbinden von rot/schwarz wieder ändert, dann solltest du die Leerlaufstabilisierung wie folgt prüfen:


    Mit dem Multimeter misst du mal den Strom(mA) am angesteckten LLRV. Bei "Zündung ein" sollten ca. 550mA +/- 25mA anstehen.


    Wenn nur 430 mA anstehen, dann kommt eine Leitungsunterbrechung zwischen Steuergerät und Klemme 1 der Zündspule als Verdächtiger in Frage.


    Wenn 0(Null)mA anstehen, dann Leitungsunterbrechung zw. Steuergerät u. Thermofühler bzw. Thermofühler defekt, oder aber: Leitungen zw. Steuergerät und LLRV defekt bzw. Kurzschluss. LLRV, oder Steuergerät defekt.




    So, jetzt das ganze mal mit getrennter Steckverbindung rot/schwarz:


    Bei "Zündung ein" sollten ca. 430mA +/- 10mA anstehen. Wenn nicht, könnte eine Leitungsunterbrechung zum Leerlaufschalter bzw. falsch eingestellter Leerlaufschalter vorliegen.


    Schalter einstellen bzw. Leitungsunterbrechung beseitigen.




    Der Thermofühler soll laut Repleitfaden folgende Werte haben: -20°C ca. 6000 Ohm, 20°C ca. 1000 Ohm, 80°C Öltemperatur ca. 130 Ohm.

    Ohne Audi, keine Gaudi!

    Einmal editiert, zuletzt von Horsti ()

  • Dein Fehler deutet darauf hin, dass das Relais immer "Drosselklappenschalter ist OFF" sieht. Also Kabelbruch, denn den Schalter hast du ja schon ausgeschlossen.


    Da du 12V am Schalter hast (die schwarze Leitung), bleibt nur eine Leitung als Ursache: Braun/Blau (glaube ich, es ist auf jedenfall nicht das weiße und nicht das schwarze).

    Diese Leitung steckt in einem Leitungsstrang im Motorraum, Reparatur ist deswegen viel zu schwierig, zieh einfach eine neue Leitung vom Schalter zum VDO-Relais.

    PS: Wenn man das Regelventil oder den Temperaturfühler abklemmt, schaltet sich das VDO-Relais sofort aus, und es bleibt auch aus bis zum nächsten Neustart (also bis Zundüng Aus/An), auch wenn du es wieder anklemmst. Das ist also normal.


    PSPS: Ich sollte mal eine FAQ für die Leerlaufreglung vom KV/KU schreiben, denn diese Störungen haben wir schon seit 2001 in diesem Forum... ;)



  • Mal schnell zusammengefasst.


    Pinbelegung VDO-Leerlaufregelung:



    • Klemme 15 ist +12V vom Zündschalter.
    • Klemme 31 ist masse.
    • Klemme 1 ist Drehzahlmessung, grün/weiß, führt zur Zündspule.
    • Klemme 8/LS führt zur Drosselklappenschalter. Sollte 12V bei Standgas sein (denn die Drosselklappe wird mit +12V gespeist), bei Betätigung des Gaspedals öffnet sich der Schalter, dann sollte diese Klemme spannungslos sein. Wenn sie immer spannungslos ist: Drosselklappenschalter oder Leitung prüfen.
    • ST1 und ST2 (Stellelement) führen zum Leerlaufregelventil.
    • T (Temperatur) führt zum einpoligen Temperaturgeber.
    • SAS führt zum Schubabschaltungsventil, der andere Anschluss am SAS-Ventil hat +12V, Steuergerät schaltet das Ventil also nach Masse.
    • KA und K werden nur bei Autos mit Klima benutzt (Drehzahlerhöhung bei eingeschalteter Klimaanlage).


    Die VDOs verrecken zwar oft, aber in 99% der Fälle ist die Schubabschaltung kaputt, da diese Seite vom Relais nicht Kurzschlussfest ist. Die Leerlaufregelung geht eigentlich nur sehr selten kaputt, fast immer liegt eine andere Ursache vor.




    So funktioniert das VDO-Relais:

    • Direkt nach dem Start (egal ob kalt oder warm) regelt das Relais auf 1000 Umdrehungen.
    • Nach 10 bis 30 Sekunden kontrolliert es den Temperaturfühler. Bei Betriebstemperatur versucht es auf 800 Umdrehungen ab zu regeln. Wenn es keinen Wert vom Fühler bekommt, schaltet es sich permanent ab.
    • Der Drosselklappenschalter wird komplett ignoriert, bis die Drehzahl zum ersten Mal über 1200-1400 Umdrehungen steigt (durch Gas geben zum Beispiel). Erst dann schaut das Relais sich den Schalter an. Wenn es +12V am Anschluss LS hat, steuert das Relais den Leerlauf. Wenn es keine Spannung am Anschluss LS hat, steuert es nicht (da die Drosselklappe offenbar auf ist).
    • WENN es einmal anfangt zu regeln, macht es das LLRV voll auf, sobald der Drosselklappenschalter auf ist. Das ist so gedacht, damit die Schubabschaltung besser funktioniert. Heißt: wenn der Schalter oder die Leitung zum Schalter kaputt ist, ist das LLRV immer voll geöffnet -> etwa 2000 bis 3000 Umdrehungen bei Betriebstemperatur! (bei Autos mit Automatikgetriebe ist dies aber nicht der Fall, sehr wahrscheinlich kann das Relais erkennen, ob eine Schubabschaltung angeschlossen ist oder nicht).
    • Das Relais schaltet sich ab wenn es keinen Strom mehr an den Anschlüssen T, ST1 oder ST2 messen kann. Es bleibt dann auch permanent abgeschaltet, erst Zündung Aus/An bewirkt einen Neustart.
    • Leerlauf einstellen: Multimeter in Serie mit LLRV schalten (dazu muss man ein Kabel basteln). Leerlaufschraube drehen bis das Leerlaufregelungsventil zirka 430 mA zieht.
    • Manche Versionen des Relais sollen einen Diagnosemodus haben, indem sie das LLRV mit genau 470 mA ansteuern, wenn ein Fehler vorliegt. Diesen Modus habe ich aber noch nie gemessen, weder beim KV/KV noch beim MB (urquattro). Kann ich also nicht bestätigen.

    4 Mal editiert, zuletzt von Brun () aus folgendem Grund: Rechtschreibfehler

  • Hm, ich habe auch einen KV und mal beim Schrauben vergessen den Stecker wieder auf die Drosselklappe zu stecken.

    Ist beim fahren garnicht groß aufgefallen, also nix mit 3.000 U/min.

    Man hat nur gemerkt das die Schubabschaltung nicht arbeitet und der Leerlauf bei 1.000 oder vielleicht 1.100 U/min war(auch im warmen zustand)


    Mfg

  • Dieses Thema enthält 23 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registriere dich oder melde dich an um diese lesen zu können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!